Der Informationsabend für die Eltern unserer zukünftigen Erstklässler muss coronabedingt leider entfallen.
Einen Einblick in unsere Schule und den Übergang vom Kindergarten erhalten sie durch Anklicken des folgenden Links:
Auf den folgenden Links können die neuesten offiziellen Vorgaben zum Schulbetrieb nachgelesen werden.
Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit mit frohen Weihnachtstagen und einem guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Streuobstpädagoginnen Frau Koch und Frau Münzenmaier haben für unsere Drittklässler wieder tolle Stunden vorbereitet und durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler machten Apfelringe, die dann gedörrt und später als leckere Apfelchips verzehrt wurden. Vielen Dank an die beiden, die immer wieder Abwechslung in unseren Schulalltag bringen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Was kann man aus einer Kastanie, ein paar Holzspießen und Wolle machen? Ja, genau…..ein Spinnennetz.
![]() |
![]() |
Ganz konzentriert webte die Klasse 2a einen Wollfaden nach dem anderen um die Kastanie. Es entstanden wunderschöne, kunterbunte Spinnennetze.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Klasse 2a beschäftigte sich die letzten Wochen vor den Herbstferien mit Farben und welche Gefühle Farben auslösen können bzw. welche Gefühle mit welchen Farben dargestellt werden können. Dazu haben wir die Geschichte über die Farbenmonster gelesen. Der Wunsch nach einem eigenen Farbenmonster wuchs und so bastelten wir die letzten Wochen fleißig an unseren bunten, fröhlichen Farbenmonstern.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Monsterchen wohnen jetzt auf dem Schreibtisch, der Fensterbank oder auf dem Regal im Kinderzimmer.
|
||
4b | 4b | 4b |
Die Eule lebt im tiefen Wald, sie ist sehr weise und sehr alt. Sie weiß sehr viel, doch sie spricht fast nie.- Wären wir nur so klug wie sie! (Verfasser unbekannt) |
||
4a | 4a |
Zu Beginn des neuen Schuljahres sind wir in unsere neue Klassenzimmer umgezogen. Die Fenster haben wir schon gestaltet.
Klassen 4a, 4b
- die Kunst, mit Naturmaterialien zu gestalten |
![]() |
Wer am Dienstag oder Mittwoch vor den Herbstferien über den Schulhof ging, konnte einige tolle Kunstwerke entdecken.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b setzten sich mit dem Thema Landart auseinander.
Zuerst galt es mit kundigem Auge Material zu entdecken und zu sammeln, kreative Ideen zu entwickeln und sie dann umzusetzen.
Voller Begeisterung waren die Schüler und Schülerinnen bei der Sache und schufen die vergänglichen Kunstwerke.
Das Material aus der Natur findet wieder den Weg zurück in die Natur.
Es hat riesigen Spaß gemacht!
Klassen 4a und 4b
Am Freitag, den 09.10.2020, startete das Streuobstwiesenprojekt mit unseren Drittklässlern. Bei wunderschönem Herbstwetter verbrachten die Klassen 3a und 3b jeweils zwei Schulstunden auf einer nahegelegenen Streuobstwiese. Frau Schlumberger begleitete die Klassen, und die Streuobstpädagoginnen Frau Koch und Frau Münzenmaier führten die Kinder an sechs Stationen in die Kunst des Saftpressens ein. Alles war bestens vorbereitet und so konnten unsere Dreier eifrig ihrer Arbeit nachgehen.
Heraus kam ein ganz köstliches Tröpfchen: Der LÄSer Apfelsaft - Jahrgang 2020 - Südhang.
Vielen Dank für die tolle Aktion!
Am Dienstag, den 29. September, fand für die Dritt- und Viertklässler ein Fußballtag an der Lerchenäckerschule statt. Dazu sind Experten von den Stuttgarter Kickers angereist und haben ihr Profiwissen an unsere fußballinteressierten SchülerInnen weitergegeben. An verschiedenen Staionen wurden zunächst die nötigen Fertigkeiten geübt und dann im anschließenden Turnier angewandt. Verschwitzt und glücklich kehrten die Kinder in ihre Klassenzimmer zurück und erzählten von den "coolen Sportstunden": "Ich war beim Fußballtag in der Schule. Erst mal haben wir an Stationen geübt. Nach dem Üben haben wir ein kleines Turnier gemacht. Das hab ich gemocht. Meine Mannschaft hat kein Spiel gewonnen. Am Schluss haben wir ein Foto gemacht." (Thamin, (3b) "Ich fand die Übung mit der Leiter toll und die mit dem Hütchen. Es gab ein kleines Turnier mit vier Mannschaften. Das war schön und hat Spaß gemacht. Ich hab zwei Tore geschossen und Joschua hat auch ein Tor geschossen." (Theo, 3b) "Mir hat das Turnier gefallen und das Gruppenfoto. Die Trainer waren auch nett und unser Team war gut." (Lio, 3b) "Mir hat das Miniturnier gefallen. Die Aufwärmübungen waren auch nicht schlecht. Aber am meisten hat mir gefallen, dass ich ein Tor geschossen hab." (Leo, 3b) |
|
![]() |
Für diesen sehr gelungenen sportlichen Vormittag bedanken wir uns ganz herzlich! |
Herzlich wilkommen an der Lerchenäckerschule,
liebe Erstklässler!
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viele Freude und Erfolg beim Lernen.
Vielen Dank an Frau Witz von den Johannitern für den tollen Kurs!
… so heißt das Buch, das uns die Autorin Iris Lemanzcyk bei ihrer Lesung an der Lerchenäckerschule vorgestellt hat. Im prallgefüllten Musiksaal erzählte Frau Lemanzcyk allen Grundschülern in zwei Schichten über ihre zahlreichen Reisen, ihre Erlebnisse, ihr Leben als Autorin und die Entstehung von Büchern. Mit offenen Mündern und ganz aufmerksam lauschten wir der Geschichte von Lobsangs 100km-langem Schulweg im Himalaya, über dünnes Eis und hohe Felswände.
Vielen Dank, Frau Lemanzcyk, für den beeindruckenden Einblick in das Leben der Kinder in fernen Ländern!
Und auch dem Förderverein, der die Kosten übernommen hat, ein ganz herzliches Dankeschön!
Am Freitag, den 13. September 2019, war es endlich so weit: Im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst durften wir unsere neuen Erstklässler mit dem "Herzlich willkommen"-Lied in der Aula begrüßen. Gespannt, mit sorgfältig gekämmten Haaren, gebügelter Kleidung und farbenprächtigen, großen Schultüten saßen sie vor der Bühne im Foyer und erwarteten ihren ersten Schultag.
Frau Seiz führte "die Neuen" dann anhand von verschiedenen Gegenständen in die Schulfächer ein und bald war klar, dass in der Schule nicht nur lesen, schreiben und rechnen gelernt wird, sondern auch Kunst, Musik und viel Bewegung dazugehören. Auch das Theaterspielen hat einen festen Platz in der Schule, wie die Viertklässler in dem Stück "Vom Löwen, der nicht lesen und schreiben konnte" ausdrucksstark unter Beweis stellten.
Read MoreAuch du lernst lesen - ist doch klar!
Am Donnerstag, den 27.06.2019, trafen sich unsere Drittklässler um 18.00 Uhr in der Schule, um gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen eine Lesenacht zu verbringen. Bei 30° Grad im Schatten reisten alle schwer bepackt an und machten sich gleich daran, ihre Nachtlager in den Klassenzimmern einzurichten und ein tolles Büffet aus mitgebrachten Leckereien aufzubauen.
Nach einem ausgiebigen und vielfältigen Abendessen, konnten sich alle auf dem Pausenhof austoben und nach Herzenslust spielen, bis eine Mutter uns mit einer willkommenen Abkühlung überraschte: Eis für alle!
Herrlich erfrischt trafen wir uns dann im Musiksaal, sangen Lieder und starteten eine Leserallye. Die Geschichte handelte von Kindern, die in der Schule übernachteten und einem seltsamen Geräusch auf die Spur gingen. Diese Spur mussten auch unsere Drittklässler verfolgen und dazu in Texten passende Hinweise finden, die sie zur nächsten Spur brachten. Im ganzen Schulhaus waren die Stationen versteckt. Aber Achtung! - Wer nicht genau nachgelesen hat, geriet auf einen Irrweg! So rannten alle im Schulhaus umher, um möglichst alle Hinweise zu finden und das Rätsel zu lösen. Aufregung, Spannung, Hitze und Lautstärke waren riesig! Gottseidank haben einige Kinder durchgehalten und so konnte mit dem gefundenen Zahlencode und dem dazugehörigen Lösungswort eine Schatzkiste geöffnet werden, die das Schulgespenst vorbeigebracht hatte. Darin befanden sich Leuchtsteine in verschiedenen Farben, die gleich mit den mitgebrachten Taschenlampen "aufgeladen" wurden und später in den Klassenräumen wunderschön funkelten.
Nun stärkten sich alle noch einmal an den Resten des Büffets, zogen dann die Schlafanzüge an und machten es sich mit einem mitgebrachten Buch gemütlich. Manche schliefen dabei erschöpft ein, andere lasen, kicherten und schwätzten bis spät in die Nacht hinein. Kaum waren die letzten eingeschlafen, wachten die ersten schon wieder quietschvergnügt auf.
Nachdem wir unsere Sachen zusammengepackt und uns frischgemacht hatten, lieferten ein paar Eltern frische Brötchen und so konnten wir uns noch einmal an einem reichhaltigen Büffet stärken, bevor sich alle schwer bepackt und teilweise auch ziemlich erschöpft auf den Heimweg machten.
Als alle Kinder gegangen waren, huschte noch einmal das Schulgespenst vorbei und flüsterte den Klassenlehrerinnen zu, dass das die beste, lustigste und wahrscheinlich auch lauteste Nacht war, die es je erlebt hatte!