... ES putzt!
Am Freitag, den 21.10.2022, war es nach zweijähriger Pause endlich mal wieder soweit: Alle Klassen der Lerchenäckerschule strömten am Vormittag ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllzangen, Eimern und Müllsäcken aus, um unser Stadtviertel zu reinigen. Mit Feuereifer säuberte jede Klasse die zugeteilten Straßen vom herumliegenden Müll, auch das Regenwetter konnte uns dabei nicht aufhalten. Mit zahlreichen gefüllten Eimern und Müllsäcken kehrten wir zurück an die Schule. Allen war klar, dass wir Müll vermeiden müssen und jeder darauf achten muss, dass unsere Stadt sauber bleibt.
... ins Theater!
Sechs Klassen der Lerchenäckerschule machten am 24.10.2022 einen Ausflug ins Esslinger Central-Theater. Dort bekamen wir eine ganz besondere Vorstellung: "Die schönen Lauen". In einem interaktiven Hörspiel mit Bildunterstützung wurde uns unser ganz eigenes Märchenabenteuer erzählt. Denn an einigen Stellen der Geschichte durfte das Publikum entscheiden, wie die Erzählung weitergehen soll. Es war toll, dass wir wieder einmal mit einer großen Gruppe ein Theater besuchen konnten und dann noch unsere ganz spezielle und eigene Vorstellung bekamen.
... das Kasperle zu Besuch!
Ein Riesenspaß bereitete den Kindern der ersten bis dritten Klassen am 26.10. der Besuch der Villinger Puppenbühne mit Dieter Sirringhaus in unserem Musiksaal. In der Geschichte von der "Wunderblume" mussten Kasperle und Seppel wieder einmal eine spannende Aufgabe lösen, um die Prinzessin von ihrem Zauber zu befreien. Mit von der Partie waren natürlich auch die Großmutter, der Zauberer, der König und der lustigste aller Hunde: Bello. Bei dem spannenden und sehr lustigen Puppenspiel, das von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse finanziert wurde, haben die Kinder nicht nur ausgiebig gelacht und gejohlt. Auch wurde betont, wie wichtig regelmäßiges Zähneputzen ist und wie nützlich unsere Streuobstwiesen sind. Mit Leib und Seele verfolgten die Kinder die Geschichte und brachten den Musiksaal einige Male zum Beben.
... zum Bücherbus!
Nach langer Pause konnten alle Klassen der Lerchenäckerschule am 27.10. endlich wieder einmal zum Bücherbus spazieren und in den reich gefüllten Bücherrageln stöbern. Die ersten und zweiten Klassen liehen ihre Bücher über den Ausweis ihrer Lehrerin aus. Die dritten und vierten Klassen benutzten schon ihre eigenen Ausweise und sind somit selbst für die ausgeliehenen Bücher verantwortlich. Alle Kinder fanden ein interessantes Buch und natürlich wurde die restliche Schulstunde zum Schmökern genutzt.
… so lautete das Motto unserer Projektwoche vom 27. Juni bis 01. Juli 2022 und des abschließenden Schulfestes.
Und in Bewegung waren wir in dieser Woche wirklich viel. Dafür sorgte ein Dreier-Team von großartigen Breakdancern der Organisation „Wir bewegen Schule“.
Alle Klassen bekamen täglich zwei Stunden Tanzunterricht. Das Schulhaus war erfüllt von cooler Musik und mitreißenden Beats. Ray, Sarro und Parwes animierten wirklich alle Schülerinnen und Schüler, sich zur Musik zu bewegen, verschiedene Bewegungselemente zu lernen und auszuprobieren und gemeinsam mit der ganzen Klasse eine Choreografie zu entwickeln. So standen neben der Bewegung Werte wie Gemeinschaft, Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, Selbstwahrnehmung und ein positives Selbstwertgefühl im Mittelpunkt. Und das Beste daran war: Alle hatten großen Spaß dabei! Durch die Lerchenäckerschule strömte ein Band positiver Energie, das beim Schulfest am Freitagnachmittag seinen Höhepunkt fand.
Viele neugierige Gäste waren zur Aufführung in die Turnhalle gekommen. Bevor unsere Show begann, begrüßte Frau Seiz das Publikum und hob auch unsere Schülerin Jette hervor, die beim Vorlesewettbewerb der Bildungsstiftung der Kreissparkasse den ersten Platz erreichte und damit eine beträchtliche Summe für die Lerchenäckerschule gewann. Herzlichen Glückwunsch, Jette! Anschließend nutzte Frau Seiz die Gelegenheit, verabschiedete sich von der Elternschaft und stellte ihre Nachfolgerin Frau Paulus vor, die ab dem nächsten Schuljahr die Schulleitung an der Lerchenäckerschule übernehmen wird.
Auch die drei Breakdancer informierten über ihre Arbeit und dann ging’s los: Angefangen bei den Erstklässlern bis zu den Vierern wurde getanzt, was das Zeug hält. Fast 40 Minuten wummerte es in der Turnhalle, die Klassen gaben in ihren selbst gestalteten T-Shirts ihr Bestes und das Publikum bedankte sich lautstark. Zum Abschluss zeigten Ray, Sarro und Parwes noch ihr Können und breakten unseren Hallenboden blank. Vielen Dank euch Dreien für eine wundervolle Woche, an die wir uns sicher noch lange erinnern werden. Wir bleiben in Bewegung. LÄS DANCE MORE!
Nach der fulminanten Eröffnung startete dann der „gemütliche“ Teil unseres Festes. Die Eltern der Drittklässler und der Förderverein sorgten für das leibliche Wohl mit Fingerfood, Waffeln und erfrischenden Getränken und die Lehrerinnen und Lehrer boten mit Unterstützung der Elternschaft verschiedene Spielstationen im Freien an.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung und die gute Laune, die uns ein gelungenes Fest bereiteten!
Am Dienstag, den 21. Juni 22, bekamen die Viertklässler Besuch vom Feuerwehrmann Herrn Menzel.
Mit einem Löschfahrzeug der Esslinger Feuerwehr kam er auf unseren Schulhof und zeigte und erklärte uns alles, was in so einem Fahrzeug steckt:
Werkzeuge, Schläuche, Anzüge, Kisten, Decken, ... Alles hat hier seine Aufgabe und seinen Platz - sogar "diverse Lomba"!
Wir sagen ganz herzlichen Dank an Herrn Menzel für die Zeit, die er geopfert hat, die vielen interessanten Informationen, die Erzählungen eigener Erlebnisse, Ihren Humor und die Begeisterung, die Sie herübergebracht haben.
Es war ein toller Vormittag für uns!
Am Mittwoch, den 29.06.2022, durfte ich mit meiner Klasse und Frau Strobel zum Finale des Vorlesewettbewerbs nach Nürtingen fahren. Wir sind erst mit dem Bus und dann mit der Bahn gefahren.
Als wir bei der Kreissparkasse ankamen, wo der Wettbewerb stattfinden sollte, mussten wir uns anmelden und haben unsere Stimmzettel bekommen. Ich hatte die Startnummer 6. Es waren zehn Kinder im Finale. Meine Gruppe hatte Plakate gebastelt, um mich anzufeuern. Das Buch, das ich vorgelesen habe, heißt ''Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat'' von Marc-Uwe Kling. Als alle fertig vorgelesen hatten, durfte das Publikum auf seinen Stimmzetteln drei Namen ankreuzen, aber nicht das Kind aus der eigenen Klasse. Auch eine Jury hat mit abgestimmt. Ich war ein bisschen aufgeregt, weil so viele fremde Leute da waren und ich in ein Mikrofon sprechen musste. Trotzdem habe ich so gut gelesen, dass ich den ersten Platz gewonnen habe, zusammen mit zwei anderen Kindern. Ich habe mich sehr gefreut und meine Mitschüler/innen waren total stolz auf mich! Mein Preis waren 3000 € für die Schule und ein Büchergutschein. Die Sieger haben am Ende noch ein Fernsehinterview gegeben. Es war ein spannender Nachmittag! 🥇📕☺️
Herzlichen Glückwunsch, liebe Jette, vom ganzen Team der Lerchenäckerschule! Das war großartig!!!
Es war einmal ein herrlich warmer Tag im Juni. Der Stadtteil Hegensberg schlief noch. Bis kurz nach 8:00 Uhr die Schüler und Schülerinnen der Lerchenäckerschule auf den Sportplatz strömten. Musik ertönte und die Bundesjugendspiele eröffnet wurden.
Die Schülerinnen und Schüler wärmten sich zunächst mit einem Bewegungslied auf und verteilten sich dann Klassenweise auf die verschiedenen Stationen. Es wurde gesprintet, geworfen und gesprungen was das Zeug hält.
Auch den „Langstreckenlauf“ schafften alle Kinder. Ein gemeinsamer Tanz bildete den Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr motiviert und wir hatten alle sehr viel Spaß.